- News
- News
Mach mit beim Fotowettbewerb!

Die Laufzeit wurde verlängert. Bis 30. September 2024 läuft der Fotowettbewerb der KLAR Regionen Tullnerfeld OST und Wagram zum Thema "Alte und neue Pflanzenwelt im Tullnerfeld". Im Zuge des Kli...
weiterlesen„Du bist, was du isst“ – Nachlese Vortrag Prof. Martin Grassberger

Auf großes Publikumsinteresse stieß der Vortrag über Ernährung aus gesundheitsökologischer Sicht von Mediziner Univ.-Prof. Martin Grassberger am 5. April 2024 im Pfarrkultursaal Absdorf. In seinen pa...
weiterlesenPODCAST zum Nachhören „BauertothePeople (B2P)“ vom Wagram

„Regionale Selbstversorgung – wie geht das?“ - Die spannende Diskussion zu diesem Thema, die am 29. Februar in der Gebietsvinothek Weritas in Form eines Live-Podcasts stattgefunden hat, gibt es se...
weiterlesenNachlese Veranstaltung „Biodiversität fördern im eigenen Betrieb“

Am Donnerstag, dem 7. März fand im Minoritensaal Tulln die Informationsveranstaltung „Biodiversität fördern im eigenen Betrieb“ mit über 20 TeilnehmerInnen statt. Wie wichtig die biologische Vie...
weiterlesenDU BIST, WAS DU ISST - Vortrag 5.4. | 19 Uhr | Pfarrkultursaal Absdorf

ABSDORF am Wagram. Nach dem erfolgreichen Vortrag „Gesundheitsfolgen Klimawandel“ im März 2023 wird auch heuer wieder ein Umweltmediziner zu Gast in Absdorf sein. Martin Grassberger – bekannt aus ...
weiterlesenBiodiversität fördern im eigenen Betrieb - Infoabend 7. März | 19 Uhr | Minoritensaal Tulln

In Zeiten von Biodiversitäts- und Klimakrise ist jeder Beitrag, um die Artenvielfalt zu erhalten, enorm wichtig. Auch Betriebe können etwas tun und ihre Gewerbeflächen naturnah planen oder umgestalte...
weiterlesenLive-Podcast "Regionale Selbstversorgung - wie geht das?" | 29.02. | Weritas

„Durchs Reden kommen die Leut´ zamm!“ Regionale Selbstversorgung und Kreislaufwirtschaft, das sind Themen, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die...
weiterlesenNachlese Workshop „Was können wir gemeinsam für mehr Natur im Tullnerfeld tun?“

15. Februar 2024 in Kirchberg am Wagram Der Naturschutzbund NÖ, die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und die KLAR! Wagram luden im Zuge des Leader Projektes "Netzwerk Natur Tullnerfeld" zum ...
weiterlesenVortrag 29.02.2024 in Stetteldorf

Wie ist es möglich, wichtige Lebensräume für viele Arten im Tullnerfeld zu erhalten und zu fördern? Dieser Vortrag zeigt die Möglichkeiten dafür auf. Ganz besondere Lebensräume im nördlichen Tullnerf...
weiterlesenEinladung Gemeindeworkshop Netzwerk Natur 15.02. | Weritas Kirchberg am Wagram

Der Naturschutzbund NÖ, die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und die KLAR! Wagram laden im Zuge des Leader Projektes "Netzwerk Natur Tullnerfeld" zum Workshop zum Thema "Was können wir gemeinsam fü...
weiterlesenWeitere 100 Bäume für die Region

Bereits zum dritten Mal spendete die Kremser Firma C+TBA Bäume für Gemeinden der Region Wagram und unterstützt damit die Initiative "Green4Future". Die Übergabe an die Gemeindevertreter fand En...
weiterlesenÖkologische Maßnahmen in Betrieben

Wie kann ich als Unternehmen den hohen Energiepreisen gegensteuern? Was bringt ein naturnah gestaltetes Firmenareal für mein Unternehmen, für meine Kunden und Mitarbeiterinnen? Antworten auf die...
weiterlesen