Effektiver Hitzeschutz für das Gemeindeamt Kirchberg am Wagram
29.05.2025

Neue Außenbeschattung zeigt, wie Klimaschutz im öffentlichen Raum gelingen kann
Das historische Gemeindeamt von Kirchberg am Wagram am zentralen Marktplatz wurde 1996/97 modernisiert und mit einer lichtdurchfluteten Glasfassade erweitert. Der Zubau ermöglicht seither einen barrierefreien Zugang zum Bürgerservice und beherbergt auch weitere Büros, darunter seit Juni 2024 eine Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Tulln.
Mit der zunehmenden Zahl an Hitzetagen in den letzten Jahren wurde der gläserne Eingangsbereich allerdings zum Problem – Temperaturen bis zu 40 Grad erschwerten Arbeitsalltag und Besuch. Nun sorgt eine lichtdurchlässige Außenbeschattung mit automatisch gesteuerten Markisen für spürbare Entlastung.
Vorbildwirkung für andere Gebäude
Die Maßnahme verbessert nicht nur das Raumklima deutlich, sondern schützt auch die Gesundheit von Mitarbeiter:innen und Bürger:innen. Eine klimafreundliche Wirkung zeigt sich zusätzlich durch die Einsparung von Energie, da keine aktiven Kühlsysteme benötigt werden. Alternative Lösungen wie Bäume oder Bepflanzung wurden geprüft, konnten jedoch aufgrund der Bauweise nicht umgesetzt werden. Die Gemeinde Kirchberg am Wagram setzt mit dieser Investition ein starkes Zeichen für vorausschauende Planung und gelebten Klimaschutz. Das Projekt gilt als Best-practice-Beispiel für die Region und könnte Vorbild für andere öffentliche Gebäude werden.
Die Umsetzung erfolgte bei laufendem Betrieb und ohne Einschränkung für den Parteienverkehr. Gefördert wurde die Maßnahme durch Mittel des Klima- und Energiefonds, die exklusiv Gemeinden in KLAR!-Regionen zur Verfügung steht.
Hier geht's zur Dokumentation mit Fotos.