Großes Interesse bei Gartenfrühstück im Alchemistenpark

20.05.2025

Großes Interesse bei Gartenfrühstück im Alchemistenpark Region Wagram

Trotz schlechter Witterung zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei Gartenfrühstück in Kirchberg am Wagram

Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zog es am Samstag, dem 17. Mai 2025, zum beliebten Gartenfrühstück im Alchemistenpark. Aufgrund des regnerischen Wetters wurde die Veranstaltung in die Wagramhalle verlegt, doch die geplanten Führungen durch die blühende Parkanlage konnten wie vorgesehen stattfinden.

Die Besucherinnen und Besucher erhielten wertvolle Tipps zu klimafitter Gartengestaltung von Expertinnen und Experten der KLAR! Regionen Wagram und Tullnerfeld OST sowie von "Natur im Garten". Im Fokus standen die Themen richtiges Gießen, effiziente Regenwassernutzung und klimafitte Pflanzen für den Garten. Gerne wurde die von den Partnern gemeinsam erarbeitete Broschüre "Regenwasser sammeln und clever nutzen" von den interessierten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern beim Infostand mitgenommen.

Preise für kreative Pflanzenfotografie

Ein besonderes Highlight war die Preisverleihung des Fotowettbewerbs, bei dem die interessantesten Pflanzenmotive aus der Region prämiert wurden. Die Hauptpreise gingen an Monika Gutscher aus Königstetten und Walter Kvapil aus Kirchberg am Wagram.

Die Bürgermeister von Kirchberg am Wagram und Königstetten, Franz Aigner und Ronald Gutscher, würdigten das Engagement der Teilnehmenden und betonten die Bedeutung von Projekten zur Klimawandelanpassung. Die Programme "Modellregionen" (KEM & KLAR) ermöglichen es, Bundesmittel gezielt in lokale Initiativen zu investieren und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Neben dem Infostand luden ein Verkostungsstand und ein Obstpflanzenmarkt zum Verweilen ein. Viele nutzten die Gelegenheit, Obst- und Gemüsepflanzen für den eigenen Garten zu erwerben und sich fachkundig beraten zu lassen. Das Gartenfrühstück findet im Rahmen der NÖ Schaugartentage statt.

Seit 2018 engagieren sich die 14 Gemeinden der beiden KLAR! Regionen im Zentralraum Niederösterreichs für Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Im Rahmen des KLAR! Programms des Klimafonds bearbeiten die Regionen Projekte zur klimafitten Anpassung von Grünräumen oder Gebäuden, bieten Beratungen und Vorträge an und führen Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung durch.

Foto zur freien Verwendung unter Angabe des Copyrights 

Foto Copyright:  Region Wagram

Foto v.l.n.r.

Bgm. Franz Aigner, Rupert Wychera (KLAR! Tullnerfeld OST), Bgm. Ronald Gutscher, Monika Gutscher, Stefan Czamutzian (KLAR! Wagram), Felix Hagen (NiG), Jutta Angerer (Naturvermittlerin), Renate Holzmayer (KLAR! Wagram)

zurück