Weitere 100 Bäume für die Region

Weitere 100 Bäume für die Region KLAR! Region Wagram

Bereits zum dritten Mal spendete die Kremser Firma C+TBA Bäume für Gemeinden der Region Wagram und unterstützt damit die Initiative "Green4Future". Die Übergabe an die Gemeindevertreter fand En...

weiterlesen

Ökologische Maßnahmen in Betrieben

Ökologische Maßnahmen in Betrieben WKO Tulln

Wie kann ich als Unternehmen den hohen Energiepreisen gegensteuern? Was bringt ein naturnah gestaltetes Firmenareal für mein Unternehmen, für meine Kunden und Mitarbeiterinnen? Antworten auf die...

weiterlesen

Ausgezeichnetes Kommunikationsformat - 1. Platz für das Regionsmagazin NEULAND

Ausgezeichnetes Kommunikationsformat - 1. Platz für das Regionsmagazin NEULAND Daniela Matejschek

187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Fest...

weiterlesen

Oikocredit - Investment & globale Verantwortung

Oikocredit - Investment & globale Verantwortung Opmeer Reports

DO, 5.10.2023 | 18.30 | freier Eintritt | Weritas. Menschen aus Ländern des globalen Südens sind besonders von Armut, Klimawandel und Zugang zu verlässlichen Krediten betroffen. Oikocredit verbessert...

weiterlesen

Radtour durchs Feld mit den Absdorfer Bauern

Radtour durchs Feld mit den Absdorfer Bauern

2. September 2023, Treffpunkt: 14.00 Uhr, landwirtschaftlicher Betrieb Familie Fischer, Teichstraße 4 Abschluss: am Feld, Möglichkeit zur Mitfahrt bei der Kartoffelernte, Strecke: ca. 6 km Gemein...

weiterlesen

Vortrag Christa Kummer - Tut gut! Gemeinde Grafenwörth

Vortrag Christa Kummer - Tut gut! Gemeinde Grafenwörth

FR, 29. Sept. 2023 | 18:30 Uhr | freier Eintritt | Haus der Musik. Folgende Fragen werden im Vortrag beantwortet: Welchen Einfluss haben Wetter und Klima auf unsere Gesundheit? Wi...

weiterlesen

KLAR! Umfrage – wir gratulieren!

KLAR! Umfrage – wir gratulieren! KLAR! Region Wagram

Fast 500 Bürgerinnen und Bürger der Region Wagram haben im Frühjahr 2023 an der österreichweiten KLAR! Umfrage zum Thema „Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr“ teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen, das...

weiterlesen

Erfahrungsaustauch Begrünung im Weinbau

Erfahrungsaustauch Begrünung im Weinbau Region Wagram

Am 24.07.2023 erfolgte eine Feldbegehung auf der ersten KLAR! Versuchsfläche in Fels am Wagram. WinzerInnen aus ganz Niederösterreich kamen im Rahmen eines Erfahrungsaustausches Bio-Weinbau nach Fels...

weiterlesen

Einladung Vortrag "Boden gut - alles gut" am 10.7.2023

Einladung Vortrag "Boden gut - alles gut" am 10.7.2023 pixabay

Der Vortrag geht auf die Entstehung fruchtbaren Bodens ein und vermittelt die Bedeutung dessen für Versorgung mit Lebensmitteln und Rohstoffen, Wasserhaushalt, Klima und Erhalt der Biodiversität. Der...

weiterlesen

Aufruf zum Mitmachen - Artenschutz in der Weinbaulandschaft

Aufruf zum Mitmachen - Artenschutz in der Weinbaulandschaft R. Zink, Neuntöter

Lebensräume in der Region erhalten In Kooperation mit Winzerinnen und Winzern startet die Österreichische Vogelwarte in diesem Jahr ein neues Forschungsprojekt. Gemeinsam mit dem Land Niederö...

weiterlesen

Regenwassermanagement bei strahlendem Sonnenschein - KLAR! Infostand beim Gartenfrühstück

Regenwassermanagement bei strahlendem Sonnenschein - KLAR! Infostand beim Gartenfrühstück KLAR! Tullnerfeld OST

Am 20. Mai fand im Rahmen der NÖ Schaugartentage das Gartenfrühstück im Alchemistenpark in Kirchberg am Wagram statt. Mit dabei waren die KLAR! (Klimawandelanpassungsmodell-) Regionen Wagram und Tull...

weiterlesen

20. Mai - Gartenfrühstück mit Tipps zum richtigen Gießen und Regenwassernutzen

20. Mai - Gartenfrühstück mit Tipps zum richtigen Gießen und Regenwassernutzen Verein Region Wagram

Privatgärtner:innen verbrauchen beim Gießen und Beregnen ihrer Gärten zunehmend mehr Wasser, in der Regel Trinkwasser vom öffentlichen Netz. Beim Gartenfrühstück im Alchemistenpark, am Samstag, dem ...

weiterlesen