Bauherren-Mappe für klimafittes Bauen

20.10.2025

Bauherren-Mappe für klimafittes Bauen ChatGPT generiert

Aufzeichnungen und wissenschaftliche Studien des Umweltbundesamtes und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) belegen, Hitzewellen, Tropennächte, Unwetter und Starkregen nehmen bedingt durch den Klimawandel zu.

Durch geeignete Anpassungsmaßnahmen lassen sich die Folgen und Risiken des Klimawandels bei der Planung eines Neubaus einschließlich seines Umfelds oder bei der Sanierung bestehender Gebäude verringern. Viele dieser Maßnahmen tragen zugleich zum Klimaschutz bei, beispielsweise eine verbesserte Wärmedämmung oder eine naturnahe Gestaltung von Außenflächen.

Tipps und Hinweise für Grundstückswahl, Planung und Ausführung des Gebäudes sowie des Umfeldes, naturnahe Gartengestaltung, Schutz vor Elementarschäden sowie Hinweise auf Förderungen finden Sie hier.

 

zurück