Großes Interesse für klimafitte Gärten
10.03.2025

Kirchberg am Wagram, 6. März 2025: Großes Interesse herrschte beim Infoabend zur klimafitten Gartengestaltung in der Gebietsvinothek Weritas.
Klimafitte Gärten: So wird Ihr Grünraum zur Wohlfühloase
Experten gaben wertvolle Tipps, wie sich Gärten an den Klimawandel anpassen lassen und zu Wohlfühloasen bei großer Hitze werden können. Organisiert wurde die Veranstaltung von KLAR! Wagram in Kooperation mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und dem Verein WIR FÜR NATUR - Initiative Natur Kirchberg am Wagram.
Bäume als natürliche Klimaanlagen
Felix Hagen, Gärtnermeister und Berater von "Natur im Garten", erklärte anschaulich, welche Maßnahmen Gärten resilienter machen. Besonders alte Bäume spielen eine zentrale Rolle: Eine 100-jährige Buche hat etwa die gleiche Klimaleistung wie 2.000 Jungbäume. Auch Hecken wie Felsenbirne oder Weißdorn bieten wertvollen Windschutz.
Felix Hagen führte eindrucksvolle Beispiele an: In Valencia herrschen unter Baumalleen angenehme 23 Grad, während parallel verlaufende Straßen ohne Bäume bis zu 36 Grad erreichen. Die Wahl der richtigen Pflanzen ist essenziell: Klimafitte Bäume wie Feldahorn, Maulbeere oder Hopfenbuche sowie trockenheitsresistente Stauden wie Kugeldistel oder Steppensalbei sind empfehlenswert.
Regenwasser nutzen, Rasen reduzieren
Neben der Bepflanzung sind auch wassersparende Maßnahmen wichtig. "Regenwasser sammeln statt ableiten" lautet das Motto. Zisternen und Regentonnen helfen, wertvolles Wasser zu speichern. Zudem senkt etwa Mulchen die Verdunstung und sorgt für ein gesünderes Bodenklima. Versickerungsoffene Wegebeläge wie Rasengittersteine halten Wasser zurück und wirken sich so positiv bei Starkregen aus. Alle Tipps in kompakter Form gibt der Ratgeber "Regenwasser sammeln und clever gießen", der von Natur im Garten gemeinsam mit der KLAR! Wagram erst kürzlich erstellt wurde und über deren Websites zum Download oder bestellt werden kann.
Ein weiterer Tipp: Blumenwiesen und Kräuterrasen sind pflegeleichte Alternativen zu herkömmlichem Rasen, der in trockenen Sommern schnell braun wird. Begrünte Fassaden wirken im Sommer wie natürliche Klimaanlagen. Zu den farblich attraktiven und klimafitten Kletterpflanzen zählen Scharlachwein oder chinesischer Blauregen.
Weiterführende Links:
Fotos Copyright: Region Wagram
Fotos zur freien Verwendung unter Angabe des Copyrights
Fotos v. l. n. r. Walter Mayerhofer - Bildungsprogramm, Renate Holzmayer und Stefan Czamutzian – KLAR! Wagram, Thomas Löffler – „Wir für Natur“, Felix Hagen „Natur im Garten“-Berater, Regionsobmann Bürgermeister Franz Aigner