Natürliche Klimaanlagen - interessanter Infoabend in Absdorf

14.04.2025

Natürliche Klimaanlagen - interessanter Infoabend in Absdorf Kultur- und Verschönerungsverein Absdorf

Absdorf, 11. April 2025 – Großes Interesse herrschte beim Infoabend „Bäume und Sträucher – grüne Klimaanlagen“ im Pfarrkultursaal.

Die Veranstaltung war Teil der erfolgreichen Vortragsreihe der KLAR! Wagram in Kooperation mit dem Kultur- und Verschönerungsverein Absdorf und der Gemeinde Absdorf. Bereits zuvor referierten hochkarätige Expert:innen wie Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb sowie die Umweltmediziner Hans-Peter Hutter und Martin Grassberger. Dieses Mal stand das Thema klimafitte Begrünung im Fokus – anschaulich präsentiert von Gärtnermeister und „Natur im Garten“-Berater Felix Hagen.

 

Bäume – grüne Klimaanlagen mit Mehrwert

Bäume leisten durch Beschattung und Wasserverdunstung einen wichtigen Beitrag zur Abkühlung im Sommer, filtern Schadstoffe und produzieren Sauerstoff. Gleichzeitig bieten sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten. Die Kühlleistung von 1 Baum entspricht etwa 10 Klimaanlagen. Besonders alte Bäume sind wahre Klimaschützer: Eine 100-jährige Buche bringt die gleiche ökologische Leistung wie rund 2.000 junge Bäume. Je nach Standort und vor allem auch Größe des Gartens empfiehlt Felix Hagen klimaresistente Bäume wie Judasbaum, Hängebirne, Steinweichsel, Feldahorn, Maulbeere und Baumhasel. Auch die korrekte Pflanzung im Frühjahr oder Herbst sowie die richtige Pflege sind wichtig. Beim Baumschnitt ist auf die gute Astanbindung, das richtige Werkzeug und einen leicht schrägen sauberen Schnitt zu achten, um Schädlingsbefall und Krankheiten zu verhindern. Grundsätzlich gilt: Lieber weniger als zu viel schneiden.

 

Sträucher – natürliche Helfer im Klimaschutz

Sträucher und Hecken bieten nicht nur Sicht- und Lärmschutz, sondern auch natürlichen Schatten, Wind- und Erosionsschutz sowie Lebensraum für Vögel, Insekten und Kleintiere. Der Sieger in der Hitparade der 10 besten Sträucher für Vögel ist die Vogelbeere, sie bietet Nahrung für 63 Vogelarten. Felix Hagen empfahl eine gemischte Hecke aus heimischen Gehölzen wie Weißdorn, Dirndlstrauch, Winter-Duftschneeball oder Felsenbirne, die zusätzlich süße Früchte trägt. Tipps zur Pflanzung und Pflege rundeten den Vortrag ab.

 

Schritt für Schritt klimafit - Wanderausstellung

Begleitend zur Veranstaltung präsentierte die KLAR! Wagram die aktuelle „Natur im Garten“-Wanderausstellung 2025 mit dem Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit“. Mit anschaulichen Bildern, interaktiven Elementen und spannenden Fakten spricht sie Besucher:innen aller Altersgruppen an. Die Ausstellung ist erstmals in der Region NÖ-Mitte zu sehen und noch bis 11. Mai im Pfarrkultursaal bei weiteren Veranstaltungen zugänglich.

Neben Felix Hagen stand auch Gärtnermeister Karl Schwanzer für persönliche Fragen zur Verfügung. Passende Pflanzen konnten direkt vor Ort bestellt werden.

Mit interessanten Gesprächen am Buffet klang der informationsreiche Abend aus.

 

Weiterführende Links:

www.willbaumhaben.at

www.willheckehaben.at

klar.regionwagram.at

www.naturimgarten.at

Hier geht's zur Fotodokumentation

 

Foto Copyright: Kultur- und Verschönerungsverein Absdorf (KVV)

Foto zur freien Verwendung unter Angabe des Copyrights 

v.l.n.r. Franz Nefischer (KVV), Renate Holzmayer (KLAR! Wagram), Felix Hagen („Natur im Garten“), Obmann Leopold Fischer, Luisa Sobotka, Christine Frey, Karin Steiner und Claudia Kussbach (alle KVV)

zurück